Selbst gemacht kommt immer gut an. Dies gilt auch für T-Shirts. Dieses Kleidungsstück gehört ohne Frage, zu denn meist getragenen Sachen überhaupt und kann eine reichhaltige Vielfalt an Farben und Mustern aufwarten. Noch dazu ist es eines der Kleidungsstücke, welches man mit wenigen Handgriffen zu seinem ganz persönlichen Unikat machen kann. Wem das Um Stylen mit Steinchen, Pailletten, Schere und Schablone noch ein wenig zu langweilig ist, der kann seinem Shirt mit einer anderen Farbe einen völlig neuen Look verpassen. Und das Beste, T-Shirt färben ist gar nicht mal so schwer.
T-Shirt färben – das Material
Vor dem eigentlichen Färben sollte man erst mal einen Abstecher in ein Fachgeschäft für Textilien machen. Dort gibt es spezielle Farbmischungen zum Färben. Neben dem Farbbeutel enthält die Packung auch ein Farbfix Salz. Hier einfach die gewünschte Farbe aussuchen. Darüber hinaus braucht man noch Handschuhe, eine größere Unterlage und zwei größere Boxen oder wahlweise auch Schüsseln, die auf die Unterlage gestellt werden. Wahlweise sollte man auch einen Kleiderbügel und einen Wäscheständer bereithalten. Diese Utensilien werden für eine Teilfärbung benötigt. Wer darüber hinaus seinem Shirt noch ein spezielles Muster verpassen möchte, kann dies im Vorfeld mit Hilfe einer Nähmaschine noch ein wenig bearbeiten.
So einfach bekommt das T-Shirt eine neue Farbe
Bevor man sich daran macht, das T-Shirt zu färben, sollte man es zunächst einmal kurz in der Maschine waschen. Während das T-Shirt in der Maschine seine Runden dreht
, kann man schon einmal die Unterlage ausbreiten und die Schüsseln bzw. Boxen jeweils mit etwas heißem, aber nicht kochendem Wasser und dem Farbbad vorbereiten. Ist das Shirt fertig gewaschen, kommt es zunächst noch einmal kurz ins heiße Wasser, bis es gut feucht ist. Danach kann es in die Schüssel mit Färbebad gelegt werden und dort einige Minuten verbleiben. Ist der gewünschte Färbegrad erreicht
, das T-Shirt aus dem Färbebad nehmen und im heißen Wasser gut auswäscht. Hier kann als kleine Hilfe zum Einweichen auch ein Löffel verwendet werden. Je nachdem wie viel Farbe das T-Shirt gezogen hat, kann es sein, dass der Waschvorgang mehrfach wiederholt werden muss.
Wer das T-Shirt nicht komplett, sondern nur teilweise färben möchte, der sollte es auf einen Kleiderbügel hängen und diesen an einen Wäscheständer hängen. Danach das Shirt bis zur gewünschten Tiefe etwa zwanzig Minuten ins Färbebad sinken lassen. Danach gut auswaschen und zum Trocknen aufhängen.
So färbt man sein T-Shirt richtig
Damit das neue T-Shirt ein voller Erfolg wird Washington 253 find phone , gibt es im, Video wertvolle Tipps und Tricks, wie das T-Shirt färben von der Farbauswahl bis hin zum Färben richtig geht. Darüber hinaus gibt es im Video auch einige kleine Anregungen, wie man sein Shirt vor dem Färben zusammenstecken kann, um am Ende ein einzigartiges Muster zu erhalten.